Trockeneispellets ca. 1.6 , ca. 1.9 und 3 mm (Weitere Durchmesser auf Anfrage)
Nuggets 16 mm

Einsatzgebiete
- Reinigung mittels Trockeneisstrahlverfahren
- Transport von Lebensmitteln
Luftfahrtcatering
Die meisten Fluglinien setzen Trockeneis insbesondere bei Langstreckenflügen an Bord zum Kühlen ein. Trockeneisscheiben werden in die Trolleys gegeben, um Lebensmittel und Getränke bis zur Zubereitung bzw. bis zum Servieren kühl oder gefroren zu halten.
Trockeneis wird von der Luftfahrtbranche aufgrund seiner vielfältigen Vorzüge geschätzt:
- Dreifache Kühlleistung im Vergleich zu Wassereis
- Sublimiert ohne Reststoffe (Lebensmittel können nicht durchweichen)
- Ungiftig
- Nicht entflammbar
- Geschmacks- und geruchlos
Lebensmittelverpackung und -transport
Trockeneis ist ideal für den Transport gefrorener Produkte [0°C bis -20°C] wie Speiseeis oder Steaks geeignet. Das gilt insbesondere, wenn der Transport zwei oder mehr Tage in Anspruch nimmt. Das Produkt muss im Behälter gesichert werden, weil das Trockeneisvolumen bei der Sublimation sinkt.
Transport von medizinischen Proben und Pharmazeutika
Trockeneis wird häufig beim Transport biologischer Proben (z. B. Gewebe, Blut) und temperaturempfindlicher biomedizinischer bzw. pharmakologischer Produkte eingesetzt. Trockeneis bietet bezogen auf die Nutzlast eine längere Kühldauer.